Nachhaltigkeit

Es sind die vielen kleinen Teile, die das große Ganze ergeben und aus Arbeitskleidung nachhaltige Workwear machen. Es ist ein langer Weg – doch diesen gehen wir dafür gern! Hier erfährst du, wie wir Nachhaltigkeit als Unternehmen und Team verstehen und aktiv leben!

Verantwortung mit WEITBLICK

Auf dieser Seite möchten wir euch darüber informieren, wie wir uns im Bereich Nachhaltigkeit bei Weitblick engagieren und immer weiterentwickeln. Unsere ehrlichen Fortschritte und Ziele könnt ihr in unseren Beiträgen lesen – es lohnt sich immer wieder vorbeizuschauen!

Unsere Prinzipien unternehmerischer Sorgfaltspflichten

Der Mensch im Mittelpunkt

Von der Baumwollblüte über den Materiallieferanten bis zur Werkbank. Von der Arbeitszeit, über das Arbeitsumfeld bis zur Entlohnung der Arbeitskräfte in der Produktion. Wir stellen sicher, dass unsere Workwear auch wirklich den Grundsätzen gerecht wird, denen wir uns als Unternehmen verpflichtet haben. Das ist unser Code of Conduct.

Für Weitblick gehört zu einer verantwortungsvollen Tätigkeit die stetige Überprüfung, welche Risiken durch die eigene Geschäftstätigkeit und alle damit verbundenen Prozesse entstehen können, die sich nachteilig auf Menschen und Umwelt auswirken könnten. Verantwortung übernehmen bedeutet für uns auch, bei negativen Auswirkungen entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten und möglichen Schäden vorzubeugen.


Siegel und Zertifikate

Gute Vorsätze allein reichen nicht aus. Deshalb geben wir buchstäblich Brief und Siegel auf unser Engagement und leben als Unternehmen und Team die hohen Standards, die unsere Vorstellung von Nachhaltigkeit und Fairness widerspiegeln.

Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien

Weil sich gemeinsam noch mehr bewegen lässt

Gut 130 Mitglieder zählt das Textilbündnis, darunter Wirtschaftsverbände, NGOs, Gewerkschaften, Standardorganisationen, die Bundesregierung – und Unternehmen wie Weitblick. Wir sind dabei, weil wir die Ziele des Bündnisses mit ganzem Herzen mittragen: Die sozialen und ökologischen Bedingungen in den Produktionsländern zu verbessern. Und weil so viele verschiedene Akteure im Textilbündnis organisiert sind, erhalten wir Zugang zu einem riesigen Erfahrungsschatz. Zu Erfahrungen, die für uns unglaublich kostbar sind, da sie uns weiter dazu antreiben, unsere Prozesse auf den Prüfstand zu stellen, sie noch nachhaltiger zu gestalten sowie auch unsere Werte zu leben, denen wir uns als Unternehmen verschrieben haben. Wir möchten uns gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Bündnisses partnerschaftlich austauschen, uns gegenseitig auf gute, neue Ideen bringen und so unser Versprechen halten, Nachhaltigkeit und eine Top-Produktqualität auf einen Nenner zu bringen!

Mitgliedschaft MaxTex Verband

Geschäftsführer Felix Blumenauer ist im Vorstand

Wir sind ein Teil von MaxTex. Denn das Netzwerk legt genauso viel Wert auf Nachhaltigkeit wie wir. Das beginnt mit der ersten Faser und endet bei der Entsorgung. Einfach gesagt, geht es um nachhaltige Lösungen in der Textilwirtschaft. 46 Mitgliedsunternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Textilindustrie – vom Rohstoff über die Weberei bis hin zum Konfektionsbereich – sind Teil des Netzwerks. Jedes Mitglied ist davon überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften in der Textilbranche nicht nur möglich ist, sondern auch zu einem Standard wird. Und so treffen Traditionsunternehmen und junge Start-Ups aufeinander. Hier wird diskutiert, analysiert und Erfahrungen ausgetauscht. Langjährige Praxis gepaart mit neuen, innovativen Ideen. Gegründet wurde Max Tex 2014 und wächst stetig an – ein Zeichen dafür, wie wichtig die wirtschaftliche Betrachtung nachhaltiger Unternehmensprozesse für Wirtschaft, Politik, aber auch den Endverbrauchenden heute bereits ist.


Hier sind wir zuhause

Weil Europa uns begeistert

Kurze Wege, lange Freude! Wir glauben an den Wirtschaftsstandort Europa, an die entsprechenden Standards und an Nähe, die Vertrauen schafft. Deshalb liegen unsere Produktionsstandorte in Tschechien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien – also quasi um die Ecke und nur wenige Stunden von unserem Headquarter in Kleinostheim entfernt, anstatt irgendwo am anderen Ende der Welt!

Kleinostheim

Headquarter

Alzenau

Logistikzentrum

Tschechien

Konfektion

Bosnien und Herzegowina

Konfektion

Nordmazedonien

Konfektion

Hast du noch offene Fragen?

Gibt es noch etwas, das du in Bezug auf Nachhaltigkeit wissen möchtest? Dann klick einfach auf den Button und stell uns deine Fragen!

Eva Englert

Nachhaltigkeitsmanagerin

Mareike Grytz

Nachhaltigkeitsmanagerin

Storys, die die Realität schreibt

Nachhaltigkeit ist ein fortwährender Prozess, deshalb steht auch in dieser Hinsicht bei uns nichts still. Hier haben wir dir ein paar unserer Stories zusammengestellt, die sehr gut auf den Punkt bringen, wie der nachhaltige Alltag bei uns ausschaut.